Welche Rolle passt zu welchem Teammitglied? Wie arbeiten wir in unterschiedlichen Rollen bestmöglich zusammen? Wie fördern wir unseren Teamzusammenhalt?
Was Euch beim Teambuilding Workshop mit BELBIN erwartet
Das BELBIN Profil spiegelt den Teilnehmer*innen, welche Rollen gut geeignet sind, seine Stärken bestmöglich zu nutzen. Das Team kann im Vorfeld des BELBIN Teamworkshops das Testergebnis mit ihrem Selbstbild abgleichen und unter Anderem Abweichungen reflektieren. Durch den Abgleich von Selbst- und Fremdbild im Teamworkshop versteht jedes Teammitglied, wie es auf seine KollegInnen wirkt, was sich förderlich und gegebenfalls hinderlich auswirkt und wie es in seiner Rolle bestmöglich unterstützen kann
Der Ablauf des Workshops
- Der BELBIN Test: Vor dem Team-Workshop erstellt jede*r Teilnehmer*in online das individuelle BELBIN Rollenprofil. So erfährt jedes Teammitglied, in welchen Rollen es besonders stark und wirkungsvoll ist.
- Am Workshoptag: Die Teilnehmer*innen bringen ihr Testergebnis zum Workshop mit. Sie ergänzen ihr Selbstbild durch die Einschätzung und Feedback der Kolleg*innen. So erweitern alle Kolleg*innen ihr Blickfeld und erkennen auch “blinde Flecken“ an denen sie arbeiten können
- Die Teilnehmer*innen gewinnen durch die Reflexionen und den Austausch im Team einen klaren Blick auf ihre Stärken und passende Rollen. In Absprache mit den KollegInnen verändern sie ihre Rollen. Der Austausch über Rollenverständnis und die kollegiale Klärung der Rollen fördert nachweislich die Kooperation und stärkt den Zusammenhalt im anspruchsvollen Arbeitsalltag.
Mögliche Themen im Workshops mit BELBIN
- Veränderungen im Team: Wie können wir auch weiterhin optimal zusammenarbeiten?
- Welche Aufgaben und Zuständigkeiten sollten wir neu überdenken?
- Sich gegenseitig gut kennenlernen: Was macht jeden von uns aus? Welche Stärken können wir untereinander, für unsere Ziele, im Umgang mit anspruchsvollen Aufgaben etc. nutzen?
- Welche Stärken und Schwächen hat jeder von uns? Welche Rolle passt?
- Wie gehen wir konstruktiv damit um? Wie können wir uns gegenseitig unterstützen und voneinander profitieren?
- Welche Rollen sind gut besetzt? Welche Rollen sollen ggf. anders besetzt werden?
- Welche Eigenschaften/Fähigkeiten fehlen uns ggf. derzeit, um bestimmte Rollen noch zu besetzen und unser Team noch erfolgreicher zu machen?