Es gibt viele Möglichkeiten, ein Team zu stärken. Eine der aufregendsten und vielversprechendsten ist der Aufbau gegenseitigen Vertrauens durch Partner- und Luftakrobatik.
Partnerakrobatik im Team baut gegenseitiges Vertrauen auf und stärkt den Zusammenhalt
Unsere Workshops sind darauf ausgelegt, mithilfe von verschiedenen Vertrauensübungen (mit Partner*in oder in der Gruppe) auf dem Boden und an den Geräten, die Zusammenarbeit im Team zu stärken. Hier arbeiten wir vor allem mit Pole (Stange), Hoops (Luftringe, die von der Decke hängen), Silks (Stofftücher, die von der Decke hängen) und Hammocks (ähnlich einer Hängematte) und natürlich dem jeweiligen Gegenüber.
Jedes dieser Geräte erfordert unterschiedliche Fähigkeiten, Techniken und Kräfte und bietet einzigartige Möglichkeiten, mit dem Team zusammenzuwachsen.
Wie läuft das Teambuilding durch Partnerakrobatik ab?
Wir haben für Eure Teams drei verschiedene Pakete erstellt. Diese unterscheiden sich primär im Rahmenprogramm.
Basic (die Standard Option):
Nach einem gemeinsamen Aufwärmen beginnen wir mit verschiedenen Vertrauensübungen. Danach zeigen wir Euch coole Partnerakrobatikfiguren am Boden und an den Geräten, die ihr größtenteils nur mithilfe Eures Partners oder Eurer Partnerin meistern könnt und bei denen gegenseitiges Vertrauen eine große Rolle spielt.
Premium (unsere beliebteste Option):
Zuerst gibt es einen kleinen Sektempfang. Es gibt nichts Besseres, um ein so einmaliges und tolles Erlebnis zu beginnen. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen starten wir mit verschiedenen Vertrauensübungen. Danach zeigen wir Euch coole Partnerakrobatikfiguren am Boden, stellen Euch unsere 4 Geräte vor und zeigen Euch ein paar Einstiegsübungen damit.
Nachdem ihr Euch alle ein wenig mit unseren Geräten vertraut gemacht habt, zeigen wir Euch atemberaubende Akrobatikfiguren an den Geräten, die ihr größtenteils nur mithilfe Eures Partners oder Eurer Partnerin meistern könnt und bei denen gegenseitiges Vertrauen eine große Rolle spielt.
Am Ende bekommt ihr noch eine Aufgabe, die ihr nur gemeinsam als Team lösen könnt. Mehr als „Teamwork ist gefragt“ verraten wir vorerst nicht.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eine Pause ist dafür eingeplant.
VIP (die Spezial Option):
Zuerst gibt es einen kleinen Sektempfang. Es gibt nichts Besseres, um ein so einmaliges und tolles Erlebnis zu beginnen. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen starten wir mit verschiedenen Vertrauensübungen. Danach zeigen wir Euch coole Partnerakrobatikfiguren am Boden, stellen Euch unsere 4 Geräte vor und zeigen Euch ein paar Einstiegsübungen damit. Nachdem Ihr Euch alle ein wenig mit unseren Geräten vertraut gemacht habt, zeigen wir Euch atemberaubende Akrobatikfiguren an den Geräten, die ihr größtenteils nur mithilfe Eures Partners oder Eurer Partnerin meistern könnt und bei denen gegenseitiges Vertrauen eine große Rolle spielt. Am Ende bekommt ihr noch eine Aufgabe, die ihr nur gemeinsam als Team lösen könnt. Mehr als „Teamwork ist gefragt“ verraten wir vorerst nicht.
Im Anschluss werden professionelle Fotos gemacht (das können wir auch währenddessen machen), von denen wir im Nachhinein die 10 schönsten bearbeiten und Euch zur Verfügung stellen.
Abgerundet wird dieses tolle Teamevent mit einem gemeinsamen Essen direkt vor Ort.
Was bewirkt das Teambuilding durch Partnerakrobatik?
Partnerakrobatik erfordert Vertrauen und Kommunikation zwischen beiden Parteien. Dies wird durch die physische Unterstützung und die Herausforderungen verbessert, was zu einer besseren Kommunikation in anderen Bereichen der Teamarbeit führen kann.
Zweitens kann Partnerakrobatik dazu beitragen, ein Gefühl der Kameradschaft und des Zusammenhalts unter den Teammitgliedern zu entwickeln. Durch die Zusammenarbeit, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen, können die Teilnehmer ein Gefühl der gemeinsamen Leistung entwickeln und eine unterstützende und positive Gruppendynamik schaffen.
Drittens kann Partnerakrobatik eine unterhaltsame und attraktive Möglichkeit sein, Beziehungen aufzubauen und Barrieren zwischen Teammitgliedern abzubauen. Durch die gemeinsame Teilnahme an einer herausfordernden körperlichen Aktivität können die Teammitglieder durch gemeinsame Erfahrungen zusammenwachsen und ein tieferes Verständnis und eine größere Wertschätzung für die Stärken und Schwächen der anderen entwickeln.
Insgesamt können die physischen und emotionalen Anforderungen der Partnerakrobatik dazu beitragen, Vertrauen, Kommunikation, Teamarbeit und Kameradschaft unter den Teilnehmern zu fördern, was es zu einem effektiven Instrument des Teambuildings macht.