Was erwartet Euch beim Outdoor Survival Training?
Bei unserem eintägigen Team Survival Training erfährt die Gruppe, was alles nötig ist, um in der Wildnis zu überleben und dass man im Team mehr erreicht, als alleine.

Feuer machen
Zu den Herausforderungen des Trainings gehört ein Orientierungslauf, bei dem das Team selbst mit Kompass und Karte navigiert. Wie das funktioniert, müssen die Teammitglieder ebenso erarbeiten, wie den Bau eines schützenden Unterschlupfs.
Hier sind Teamwork und Improvisationstalent gefragt. Gemeinsam muss Brennmaterial gesammelt und ein Feuer entfacht werden, über dem frisch aus der Natur Gesammeltes gekocht wird.
Schöne Wanderwege führen die Gruppe zurück in die Zivilisation. Bleibt zu hoffen, dass das Abenteuer nicht noch mehr Herausforderungen bereithält!
Unsere Outdoor Survival Trainings finden im Schwäbisch-Fränkischen Wald, Hinterwald bei Bühlerzell, Äckerhof im Schwarzwald, Annweiler im Pfälzer Wald, im Steigerwald oder Spessart statt.
Ablauf des Outdoor Survival Trainings

Bau eines Unterschlupfes
- Orientierungslauf
- Wanderung inkl. Orientierung mit Karte und Kompass (die Gruppe navigiert selbst). Während der Wanderung werden z.B Zunder und Wasser gesammelt. Gesamtstrecke: ca. 8km
- Kräuterkunde
- Wildpflanzen erkennen und sammeln
- Unterschlupfbau
- Bau einer Unterkunft aus natürlichen Materialien
- Feuer machen
- Ein Feuer richtig vorbereiten, Zunder und Anzünder in der Natur sammeln und mit einem Feuerstahl entzünden
- Kochen
- Stockbrot mit frischen Wildkräutern oder Wildkräutereintopf auf offenem Feuer backen oder kochen
- Erste-Hilfe Nottransport
- ein „gebrochenes Bein“ versorgen und den Verletzten in einer improvisierten Trage transportieren